Laternen, Knüppelteig und Musik: Knüppelteigfest und Herbstfanfare
Am 2. und 3. Oktober 2017 fand das mittlerweile traditionelle Knüppelteigfest und die Herbstfanfare statt.
Strausberg, 3. Oktober 2017 – Am 2. Oktober 2017 fand das traditionelle Knüppelteigfest statt. Bereits um kurz vor 18:00 Uhr sammelten sich nicht nur die Mitglieder des Fanfarenzuges des KSC Strausberg e. V. an den drei Startpunkten, sondern auch viele Erwachsene und Kinder mit Lampions, um den Zug trotz einiger Regenschauer auf dem Weg in den Kulturpark zu begleiten. Am Zielpunkt angekommen, gab es von allen Mitgliedern sowie den Junior-Gästen aus dem Fanfarenzug Großräschen noch ein Platzkonzert. Neben dem kostenlosen Knüppelteig konnten Bratwürste und Getränke gegen ein kleines Entgelt erworben werden. Mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Jugendfeuerwehr Strausberg konnte der von Sodexo auch in diesem Jahr gesponserte und für die Gäste kostenlose Knüppelteig an mehreren Feuerstellen sicher an den Stöckern gebacken werden.
Am 3. Oktober 2017 lud der Fanfarenzug des KSC Strausberg e. V. zur nunmehr 18. Herbstfanfare in die Energiearena ein. Pünktlich um 17:50 Uhr startete der Verein vom Lindenplatz durch die Stadt, um dort das Altstadtfest zu beenden und die letzten Besucher mit ins Stadion zu nehmen. Trotz des wechselhaften Wetters und der ein oder anderen Regenhusche ließen sich viele das Event nicht vermiesen. In der Energiearena angekommen, folgte nach einer Eröffnung das Marsch- und Standspiel des Fanfarenzuges des KSC Strausberg e.V. Sodann gab es Livemusik von der Band „Leona Heine and friends“. Gleichzeitig nahm der Fanfarenzug die Veranstaltung zum Anlass sich bei den Fans, Unterstützern, Eltern und Förderern zu bedanken und übergab hierfür an einige als Zeichen, gerahmte Gruppenfotos. Auch die Junioren, die nunmehr den Sprung in die Showband geschafft haben, wurden namentlich aufgerufen und geehrt. Höhepunkt bildete die große Show mit Groß und Klein auf dem Rasen.
Hierfür hatte nicht nur die Juniorband von Strausberg etwas einstudiert, sondern gleichwohl zusammen mit den Juniorgästen aus Großräschen und Dresden eine Show präsentiert.
Gekrönt wurde der Abend durch das abschließende Feuerwerk. An dieser Stelle geht auch ein großer Dank an den Förderverein, der auch in diesem Jahr bei der Ausrichtung den Fanfarenzug tatkräftig unterstützte.
Gleichwohl ein großer Dank an die Gäste, die trotz des wechselhaften Wetters auch in diesem Jahr unsere Veranstaltungen zu denen gemacht haben, die sie waren.